Zeit für Dich

In unserem Alltag springen unsere Gedanken viel zu schnell hin und her. Vor allem als Pflegender Angehöriger müssen viele Tätigkeiten gleichzeitig durchgeführt werden. Deswegen ist es wichtig, sich bewusst dafür zu entscheiden, mit der Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein. In den Modulen des Spezialkurses "Zeit für dich" lernen Sie, wie Sie Achtsamkeit in den Alltag integrieren können. Die 12 Module vermitteln Ihnen Kenntnisse und Praktiken, um Ruhe und Gelassenheit im pflegerischen Alltag zu finden und um die eigene körperliche und geistige Gesundheit nicht außer Acht zu lassen.
Kurstermine
Kursbeginn | Wochentag | Uhrzeit |
24. Mai 2023 | immer mittwochs | 10.00 - 11.30 Uhr |
Hier geht es zur Anmeldung!
Kursinhalte Zeit für Dich
- Modul 1: Achtsamkeit
- Modul 2: Atemübungen leicht gemacht
- Modul 3: Rückenbeschwerden vorbeugen
- Modul 4: Schultern, Nacken, Handgelenke kräftigen
- Modul 5: Ruhe und Gelassenheit im pflegerischen Alltag finden
- Modul 6: Gesunden Schlaf fördern
- Modul 7: Finde deine Energie & Power
- Modul 8: Innere Ruhe mit Yin Yoga
- Modul 9: Yoga für ein kraftvolle Körpermitte
- Modul 10: Faszien Yoga
- Modul 11: Fit am Schreibtisch
- Modul 12: Ganzkörper-Flow
In unserem Alltag springen unsere Gedanken viel zu schnell hin und her. Vor allem als pflegender Angehöriger müssen Sie viele Tätigkeiten gleichzeitig durchführen. Deswegen ist es wichtig, sich bewusst dafür zu entscheiden, mit der Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Achtsamkeit in den Alltag integrieren können.
Viele Menschen atmen im Alltag viel zu flach. Dabei können wir unsere Atmung so beeinflussen, dass sie eine aktivierende oder beruhigende Wirkung auf den gesamten Körper hat. Lernen Sie, wie Sie die Atmung bewusst beeinflussen können.
Im Pflegealltag werden Sie vor manche Herausforderungen gestellt, u.a. schweres Heben oder Tragen. Dies kann zu einem erhöhten Risiko für Rückenschmerzen führen. Dieser Kurs dient der Stabilisierung und Stärkung Ihrer Wirbelsäule.
Neben Rückenschmerzen sind auch Nackenprobleme ein Risiko im pflegerischen Alltag, deshalb möchten wir in Ihnen in diesem Kurs vorbeugende Maßnahmen vermitteln, welche Übungen bei Schmerzen helfen.
Bei zunehmendem Stress im Alltag fällt es vielen immer schwerer, sich die nötige Ruhe und Entspannung zu gönnen. Doch nur, wenn Sie sich um sich selbst kümmern, können sie sich um andere kümmern. In diesem Kurs lernen Sie verschieden Übungen, wie Sie ruhiger und gelassener im Alltag werden.
Als pflegender Angehöriger müssen Sie sich um so viele Belange kümmern, dass es Ihnen schwerfällt, zur Ruhe zu kommen. Dabei ist guter und erholsamer Schlaf wichtig für Ihre Gesundheit. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihren Schlaf fördern können.
Wenn Sie sich müde und abgeschlagen fühlen, dann können einzelne Übungen helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wir zeigen Ihnen, welche Übungen helfen, Körper und Geist zu aktivieren.
In dieser Stunde widmen wir uns dem Yin Yoga. Dabei stehen passive Dehnübungen im Vordergrund. Dieser Yogastil fördert die Beweglichkeit, stärkt die Gelenke und entspannt Körper und Geist.
Im pflegerischen Alltag beanspruchen Sie häufig ihre Bauch- und Rückenmuskulatur. Wenn diese Muskelgruppen jedoch zu schwach sind, kann dies zu Verletzungen führen. In diesem dynamischen Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Körpermitte stärken.
Beim Faszien Yoga steht die Bindegewebestruktur im Mittelpunkt. In diesem Modul widmen wir uns bewusst den Bereichen, die wir im Alltag vernachlässigen oder gar nicht mehr bewegen.
Langes Sitzen begünstigt gesundheitliche Probleme wie Bewegungseinschränkungen, Muskelbeschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Modul lernen Sie, welche Übungen Sie ganz einfach am Schreibtisch durchführen können.
In diesem Modul verbinden wir fließende Körperübungen (Asanas) mit tiefem und bewusstem Atem (Pranayama) in einer dynamischen Bewegungssequenz (Flow), um eine meditative Wirkung auf den Körper und Geist zu erzielen.